
MAN TGE - MAN Langzeitmiete
Diesel
Handschaltung
3
4
1341.00€* 1595.79€ brutto
1443.00€* 1717.17€ brutto
Mietwagen Bedingungen
- Selbstbeteiligung: 850€
- Kosten pro extra km: 0.19€ netto / 0.23€ brutto
- Umweltbeitrag: inkl.
- Zusatzfahrer: ohne Berechnung
- Kulanzzeit: 59 Minuten
Mietwagen Optionen
- Reduzierung SB. / 0€
- Winterreifen
- Navigation:
- Diesel Option: inkl.
- Automatik Option:
Günstige Konditionen: Bei uns finden Sie den MAN TGE günstig in der Langzeitmiete oder Monatsmiete - jetzt mieten lohnt sich!
Führerschein / Mindestalter
Der Führerschein muss seit mind. 1 Jahr im Besitz des Mieters sein. Je nach Fahrzeuggruppe und Typ gelten unterschiedlichen Mindestalter.
Zahlungs - Informationen
Zahlung per Kreditkarte, per EC Karte eingeschränkt möglich Kaution: Die Bezahlung des Mietautos erfolgt vor Ort bei Anmietung, je nach Fahrzeuggruppe wird eine Kaution berechnet, die nach Abgabe wieder erstattet wird. Je nach Verfügbarkeit oder Vermieterwahl kann eine Buchung auch innerhalb der Fahrzeugklasse mit einem anderen Modell bedient werden. Verfügbarkeit vorrausgesetzt.
Servicepauschale Flughäfen und Bahnhöfen
Bei Anmietungen an Airport- und Rail & Road Stationen zur Zeit 24,9 % auf den gesamten Nettomietzins. Desinfektionsbetrag Für die zusätzliche Desinfektion des Fahrzeuges wird ein Betrag von € 2,50 pro Miete erhoben.
Über die Marke MAN TGE
Der MAN TGE ist ein vielseitiger Transporter, der sich durch seine hohe Flexibilität, Robustheit und Effizienz auszeichnet. Er wurde von der MAN Truck & Bus GmbH entwickelt und basiert auf der Plattform des VW Crafter. Der TGE deckt ein breites Spektrum an Nutzfahrzeugen ab, von leichten Lieferwagen bis hin zu großen Kastenwagen und Pritschenfahrzeugen. Besonders beeindruckend ist die Kombination aus deutschen Ingenieurskunst und praktischen Funktionen, die den MAN TGE zu einem idealen Partner für Handwerksbetriebe, Logistikunternehmen und andere gewerbliche Nutzer macht.
Highlights des MAN TGE:
- Vielseitigkeit: Der TGE ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter Kastenwagen, Pritschenwagen, Fahrgestelle sowie Allrad-Modelle für spezielle Einsatzzwecke. Auch die Laderaumkapazität beeindruckt, die je nach Modell zwischen 9 und 18 Kubikmetern liegt.
- Motorenvielfalt: Der MAN TGE bietet eine breite Palette von Dieselmotoren, die zwischen 102 und 177 PS variieren. Die leistungsstärkeren Varianten sind mit Allradantrieb erhältlich, was dem Fahrzeug zusätzliche Geländetauglichkeit verleiht.
- Technologie und Sicherheit: Mit innovativen Fahrerassistenzsystemen wie dem Spurhalteassistenten, dem Notbremsassistenten und der automatischen Parkhilfe sorgt der MAN TGE für Sicherheit und Komfort auf der Straße. Auch die moderne Infotainment-Technologie mit Navigation und Smartphone-Integration ist ein Highlight.
- Wirtschaftlichkeit: Durch die effizienten Motoren und die Optimierung des Kraftstoffverbrauchs bietet der MAN TGE sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken niedrige Betriebskosten und eine hohe Rentabilität.
Insgesamt stellt der MAN TGE einen zuverlässigen, wirtschaftlichen und flexiblen Transporter dar, der sowohl im städtischen Umfeld als auch auf langen Strecken eine hervorragende Leistung bietet.
Die Transporter-Monatsmiete und die Transporter-Langzeitmiete sind ideale Optionen für Menschen, die einen Transporter nur für einen begrenzten Zeitraum benötigen, sei es für Umzüge, Geschäftsreisen oder andere logistische Anforderungen. Beide Mietoptionen bieten eine flexible Lösung, aber sie unterscheiden sich in der Mietdauer und den damit verbundenen Konditionen.
Die Transporter-Monatsmiete richtet sich an Kunden, die den Transporter für einen Zeitraum von etwa 30 Tagen mieten möchten. Diese Option eignet sich perfekt für kurzfristige Projekte oder besondere Anlässe, wie etwa einen einmaligen Umzug oder die Durchführung einer großen Lieferung. In der Regel sind bei der Monatsmiete alle grundlegenden Kosten, wie Versicherung und Wartung, bereits in der Mietrate enthalten, sodass der Kunde keine zusätzlichen Sorgen bezüglich versteckter Gebühren hat. Zudem profitieren Mieter von einer hohen Flexibilität, da sie den Mietvertrag nach Ablauf des Monats verlängern oder den Transporter einfach zurückgeben können.
Die Transporter-Langzeitmiete hingegen ist für längere Zeiträume gedacht, meist zwischen drei Monaten und einem Jahr. Diese Variante eignet sich besonders für Unternehmen oder Selbstständige, die regelmäßig Transporter benötigen, jedoch keine festen Investitionen in einen eigenen Fuhrpark tätigen möchten. Langzeitmieten bieten oft günstigere monatliche Raten im Vergleich zur Monatsmiete, da die Mietdauer länger ist. Zusätzlich können Unternehmen durch diese Mietoptionen von steuerlichen Vorteilen profitieren, wie der Abschreibung der Mietkosten.
Beide Mietarten ermöglichen es den Kunden, einen Transporter mit flexiblen Mietbedingungen und ohne langfristige Verpflichtungen zu nutzen. Die Wahl zwischen Monats- und Langzeitmiete hängt letztlich von der individuellen Nutzung und den spezifischen Anforderungen ab.